Der Ethikunterricht in Österreich Der Status quo und seine Bedeutung für eine mögliche Einführung als Pflichtfach in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Thomas Müller

Abstract

Im österreichischen Schulwesen gibt es seit dem Schuljahr 2021/22 in der Sekundarstufe II einen verpflichtenden Ethikunterricht. Argumente, die für die Einführung des Unterrichtsfaches Ethik in der Sekundarstufe II sprechen, gelten größtenteils auch für den Pflichtschulbereich (also für die Primarstufe und die Sekundarstufe I). Der Autor spricht sich auf Basis dieser Argumente für die Implementierung eines Ethikunterrichts sowohl in der Primar- als auch in der Sekundarstufe I aus und stellt Überlegungen an, wie das Fach Ethik im Pflichtschulbereich unter den Vorzeichen der Einführung des Ethikunterrichts in der Sekundarstufe II aussehen könnte.

Artikel-Details

Zitationsvorschlag
Müller, T. (2022) Der Ethikunterricht in Österreich, Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 30(1), S. 13-33. doi: 10.25364/10.30:2022.1.2.
Rubrik
Artikel - Themenspezifisch
Autor/innen-Biografie

Thomas Müller, Private Pädagogische Hochschule Augustinum

Mag. Dr. Thomas Müller MA, Lehrer am BG/BRG/BORG Kapfenberg. Unterrichtsfächer: katholische Religion, Psychologie und Philosophie, Ethik, EPWA (Einführung in die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens). Mitverwendet an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum. Leiter des Hochschullehrgangs Ethik an der PPH Augustinum.

 

Mag. Dr. Thomas Müller MA

Private Pädagogische Hochschule Augustinum

Lange Gasse 2

A-8010 Graz

e-mail: thomas.mueller(at)pph-augustinum.at

Literaturhinweise

Artikel 1. Änderung des SchOG. Abs.3. (BGGl. I Nr.133/2020, in: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/I/2020/133 [abgerufen am: 20.12.2021].
Auer, Karl Heinz: Ethikunterricht in Österreich aus rechtlicher Perspektive, in: Auer, Karl Heinz (Hg.): Ethikunterricht. Standortbestimmung und Perspektiven, Innsbruck: Tyrolia 2002.
Börnnet, Rene: Hermann Giesecke: Wie lernt man Werte? (2006), in: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-12430 [abgerufen am 7.12.2021].
Bucher, Anton: Zwar bewährt, aber wenig forciert. Ethikunterricht in Österreich, in: Auer, Karl Heinz (Hg.): Ethikunterricht. Standortbestimmung und Perspektiven, Innsbruck: Tyrolia 2002.
Bundesgesetzblatt Nr. BGBl. II Nr. 250/2021, in: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2021/250 [abgerufen am 20.12.2021].
Danner, Sonja: KoKoRu: konfessionell-kooperativer Religionsunterricht – ‚das Wiener Modell‘, in: ÖRF 23 (2015) 47-53.
Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen, in: https://www. bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/ethik.html [abgerufen am 20.12.2021].
Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen, in: https://www.bmbwf. gv.at/Themen/schule/zrp/ethik.html [abgerufen am 20.12.2021].
Ethik am Akademischen Gymnasium Wien, in: http://www.akg-wien.at/Bildung/Ethik/ethik.html [abgerufen am 5.12.2021].
Ethik- und Religionsunterricht. Gemeinsame Erklärung der Religionsgemeinschaften, in: https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/ Presse/20210607.html [abgerufen am 20.12.2021].
Fiechter-Alber, Elmar: Welche Ethik in der Schule. Grundlagen ethischen Lehrens und Lernens, Mainz: Grünewald 2004, 177.
Giesecke, Hermann: Wie lernt man Werte. Grundlagen der Sozialerziehung, Weinheim / München: Juventa 2005, 11.
Gmoser, Agnes/Weirer, Wolfgang: Es muss sich etwas verändern! Religionsunterricht in Österreich – empirische Blitzlichter aus der schulischen Praxis und Überlegungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung, in: ÖRF 27 (2019) 162.
Humanistische Bildung immunisiert nicht gegen Barbarei (4.12.2011), in: http://diepresse.com/home/bildung/schule/ hoehereschulen/714243/Humanistische-Bildung-immunisiert-nicht-gegen-Barbarei?from=suche.intern.portal [abgerufen am 30.11.2021].
Kreis, Isolde/Leitner, Birgit: Das Projekt KUER. Religiös-ethische Bildung in einem kooperativ-dialogischen Unterrichtsprojekt der Sekundarstufe I. Ein Zwischenbericht zu einem laufenden Forschungsprojekt, in: Pädagogische Horizonte 4/3 (2020) 133.
Lehrplan für den Ethikunterricht an der Sek II, in: Vgl. Bundesgesetzblatt Nr. BGBl. II Nr. 250/2021, in: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2021/250 [abgerufen am 20.12.2021].
Mann, Christine: Gemeinsam gegen Banalität und Beliebigkeit (2.05.2008), in: https://www.diepresse.com/381171/gemeinsam-gegen-banalitat-und-beliebigkeit?from=suche.intern.portal [abgerufen am 30.11.2021].
Prettenthaler, Monika: „Gut und richtig“ leben lernen. Überlegungen zur ethischen Kompetenz, in: Paechter, Manuela u.a. (Hg.): Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht. Weinheim/Basel: Beltz 2012.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München: LehrplanPlus. Ethik Grundschule, in: https://www. lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/grundschule/ethik [abgerufen am 20.12.2021].
Stundenpläne der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol, in: https://pvs.ph-tirol.at/stundenplaene/ [abgerufen am 5.12.2021].
Vgl. Festtag in Volksschule: Glück als Schulfach (2.04.2018), in: https://www.bvz.at/eisenstadt/purbach-festtag-in-volksschule- glueck-als-schulfach-volksschule-volksschule-purbach-glueck-86237287 [abgerufen am 5.12.2021].
Vienna Pride, in: https://viennapride.at/ [abgerufen am 29.11.2021].
Zur Situation des Unterrichts in den Fächern Ethik, Philosophie, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER), Werte und Normen in der Bundesrepublik Deutschland (Bericht der Kultusministerkonferenz, 2020), in: https://www.kmk.org/fileadmin/ veroeffentlichungen_beschluesse/2008/2008_02_22-Situation-Ethik-Unterricht.pdf [abgerufen am 5.12.2021].