Das Forschungsprojekt EthOS: Theoretische Grundlegungen und Einblicke in die erste Untersuchungsphase einer empirischen Studie zur Implementierung von Ethikunterricht an Österreichs Oberstufen

Das Forschungsprojekt EthOS

Theoretische Grundlegungen und Einblicke in die erste Untersuchungsphase einer empirischen Studie zur Implementierung von Ethikunterricht an Österreichs Oberstufen

Autor/innen

  • Georg Ritzer Kirchliche Pädagogische Hochschule – Edith Stein, Hochschulstandort Salzburg, Bildungszentrum Borromaeum
  • Elisabeth Zissler KPH Wien/Krems
  • Edda Strutzenberger-Reiter KPH Wien/Krems
  • Nikolaus Janovsky KPH Edith Stein
  • Petra Steinmair-Pösel KPH Edith Stein

DOI:

https://doi.org/10.25364/10.30:2022.1.6

Schlagworte:

Ethikunterricht, empirische Kompetenzen, Kompetenzmodell, Einführung Ethikunterricht, empirische Studie

Abstract

Dieser Beitrag skizziert das Forschungsprojekt EthOS, das sich mit der Implementierung des Unterrichtsfachs Ethik in Österreich beschäftigt. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven erhoben: So finden Erwartungen von Schüler*innen an das Fach ebenso Eingang in die Forschung wie Erfahrungen von Lehrpersonen bei der Einführung desselben. Zudem wird das Thema ethische Kompetenz in den Blick genommen. Nach der Vorstellung theoretischer Überlegungen zum dem Ethikunterricht zugrundeliegenden Kompetenzmodell, folgt ein erster Einblick in die Befragung von Schüler*innen bezüglich ihrer Erwartungen an den Ethikunterricht.

Autor/innen-Biografien

Georg Ritzer, Kirchliche Pädagogische Hochschule – Edith Stein, Hochschulstandort Salzburg, Bildungszentrum Borromaeum

Dr. theol. habil. Dr. phil. Georg Ritzer, Hochschulprofessor am Institut für Religionspädagogische Bildung an der kirchlichen pädagogischen Hochschule Edith Stein. Religionslehrer an der BAfEP Salzburg. Privatdozent an der Universität Salzburg am Fachbereich für Praktische Theologie.

 

Dr. theol. habil. Dr. phil. Georg Ritzer

Kirchliche Pädagogische Hochschule - Edith Stein

Institut für Religionspädagogische Bildung / IRPB Salzburg

Gaisbergstraße 7/I

A-5020 Salzburg

e-mail: georg.ritzer(at)kph-es.at

Elisabeth Zissler, KPH Wien/Krems

Dr.in Elisabeth Zissler, Leiterin des Hochschullehrgangs Ethik an der KPH Wien/Krems, Lehrende für Ethik in Aus-, Fort- und Weiterbildung an der KPH Wien/Krems sowie Post-Doc-Mitarbeiterin am Fachbereeich Sozialethik an der Universität Wien. 

 

Dr.in Elisabeth Zissler

KPH Wien/Krems

Mayerweckstraße 1

A-1210 Wien

e-mail: elisabeth.zissler(at)kphvie.ac.at

Edda Strutzenberger-Reiter, KPH Wien/Krems

Dr.in Edda Strutzenberger-Reiter, Professorin an der KPH Wien Krems, Institut Christliche Religion, Schwerpunkte Interreligiosität und Schulentwicklung.

 

Dr.in Edda Strutzenberger-Reiter

KPH Wien/Krems

Institut Christliche Religion

Mayerweckstraße 1

1210 Wien

e-mail: edda.strutzenberger-reiter(at)kphvie.ac.at

Nikolaus Janovsky, KPH Edith Stein

Dr. Nikolaus Janovsky, Vizerektor an der KPH Edith Stein.

 

Dr. Nikolaus Janovsky

KPH Edith Stein

Riedgasse 11

A 6020 Innsbruck

e-mail: nikolaus.janovsky(at)kph-es.at

Petra Steinmair-Pösel, KPH Edith Stein

PD Dr.in Petra Steinmair-Pösel, Rektorin der KPH Edith Stein, Sozialethikerin.

 

 

PD Dr.in Petra Steinmair-Pösel

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein

Rektorat / Hochschulstandort Innsbruck

Riedgasse 11

6020 Innsbruck

e-mail: petra.steinmair(at)kph-es.at

Literaturhinweise

Auer, Karl Heinz (Hg.): Ethikunterricht. Standortbestimmung und Perspektiven, Innsbruck / Wien: Tyrolia 2002, 141–162.

Auer, Karl Heinz: Ethikunterricht in Österreich aus rechtlicher Perspektive, in: Ders (Hg.): Ethikunterricht. Standortbestimmung und Perspektiven, Innsbruck / Wien: Tyrolia 2002, 41–70.

Benner, Dietrich / Nikolova, Roumiana (Hg.): Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung. Der Berliner Ansatz zur Konstruktion und Erhebung ethisch-moralischer Kompetenzniveaus im öffentlichen Erziehungs- und Bildungssystem mit einem Ausblick auf Projekte zu ETiK-International, Paderborn: Schöningh 2016.

Benner, Dietrich / Nikolova, Roumiana: Der Berliner Ansatz zur Konstruktion und Erhebung ethisch-moralischer Kompetenzniveaus im öffentlichen Erziehungs- und Bildungssystem, in: Dies. (Hg.): Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung. Der Berliner Ansatz zur Konstruktion und Erhebung ethisch-moralischer Kompetenzniveaus im öffentlichen Erziehungs- und Bildungssystem mit einem Ausblick auf Projekte zu ETiK-International, Paderborn: Schöningh 2016, 13–68.

Benner, Dietrich: Zur pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Begründung des Ansatzes, in: Benner, Dietrich / Nikolova, Roumiana (Hg.): Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung. Der Berliner Ansatz zur Konstruktion und Erhebung ethisch-moralischer Kompetenzniveaus im öffentlichen Erziehungs- und Bildungssystem mit einem Ausblick auf Projekte zu ETiK-International, Paderborn: Schöningh 2016, 12–44.

BMBWF: BGBl. I Nr. 133/2020. Änderung des Schulorganisationsgesetzes und des Land- und forstwirtschaftlichen Bundesschulgesetzes 2020.

BMBWF: BGBl. II Nr. 250/2021. Änderung der Lehrpläne der Höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten. 2021.

BMBWF: Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen 2021, in: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/ethik.html [abgerufen am 14.12.2021].

BMUKK: Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur über die Reifeprüfung in den allgemein bildenden höheren Schulen (Prüfungsordnung AHS). BGBl. II Nr. 174/2012 2012, in: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2012/174 [abgerufen am 12.12.2022].

BMUKK: Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur über die abschließenden Prüfungen in den berufsbildenden höheren Schulen sowie in den höheren Anstalten der Lehrerbildung und der Erzieherbildung (Prüfungsordnung BHS, Bildungsanstalten). BGBl. II Nr. 177/2012 2012, in: https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2012/177 [abgerufen am 21.12.2022].

Brüning, Barbara: Philosophieren mit Kindern. Eine Einführung in Theorie und Praxis, Berlin / Münster: Lit 2015 (=Einführungen: Pädagogik 6).

Bucher, Anton A.: Ethikunterricht in Österreich. Bericht der wissenschaftlichen Evaluation der Schulversuche „Ethikunterricht“, Innsbruck: Tyrolia 2001; Bucher, Anton A.: Der Ethikunterricht in Österreich. Politisch verschleppt – pädagogisch überfällig!, Innsbruck / Wien: Tyrolia 2014.

Fächergruppe Philosophie, praktische Philosophie, Ethik, Werte und Normen, LER, Wien u. a.: Lit 32012 (=Philosophie in der Schule 13).

Flick, Uwe / Kardorff, Ernst von / Steinke, Ines: Was ist qualitative Sozialforschung? Einleitung und Überblick, in: Dies. (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2000, 13–30.

Friese, Susanne: Atlas ti 22 User manual 2021, in: https://doc.atlasti.com/ManualWin.v22/ATLAS.ti_ManualWin.v22.pdf?_ga=2.11129012.105152270.1639841961-522399430.1637873685 (abgerufen am: 18.12.2021).

Geiss, Paul Georg: Kompetenzorientierung im Unterricht, in: Brüning, Barbara (Hg.): Ethik/Philosophie Didaktik, Berlin: Cornelsen 2016, 39–48.

Gruehn, Sabine / Schnabel, Kai-Uwe: Schulleistungen im moralisch-evaluativen Bereich. Das Beispiel Lebensgestaltung-Ethik-Religion (LER) in Brandenburg, in: Weinert, Franz E. (Hg.): Leistungsmessungen in Schulen, Weinheim / Basel: Beltz 2001, 187–201.

Gruehn, Sabine / Thebis, Frauke: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde. Eine empirische Untersuchung zum Entwicklungsstand und zu den Perspektiven eines neuen Unterrichtsfachs, Brandenburg 2004 (= Schulforschung in Brandenburg 2), in: https://opus4.kobv.de/opus4-slbp/frontdoor/index/index/docId/5272 [abgerufen am 28.12.2022].

Handlungsentwurfskompetenz, in: Benner, Dietrich / Nikolova, Roumiana (Hg.): Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung. Der Berliner Ansatz zur Konstruktion und Erhebung ethisch-moralischer Kompetenzniveaus im öffentlichen Erziehungs- und Bildungssystem mit einem Ausblick auf Projekte zu ETiK-International, Paderborn: Schöningh 2016, 69–100.

Helferreich, Cornelia: Leifaden- und Experteninterviews, in: Baur, Nina / Blasius, Jörg (Hg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer 22019, 669–686.

Herbart, Johann Friedrich: Allgemeine Practische Philosophie, Göttingen: Danckwerts 1808.

Heynitz, Martina von: Die Entwicklung von Testaufgaben zur Erhebung ethisch-moralischer Grundkenntnisse, Urteils- und

Husfeld, Vera: Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation. Überblick und Stand der Forschung, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 14/2 (2011) 159–282.

Kelle, Udo: Mixed Methods, in: Baur. Nina / Blasius, Jörg (Hg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer 22019, 159–173.

Kempfert, Guy / Rolff, Hans-Günter: Handbuch Qualität und Evaluation. Ein Leitfaden für Pädagogisches Qualitätsmanagement, Weinheim / Basel: Beltz 52018, 122.

Klieme, Eckhard u. a.: Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise, Bonn: BMBF, Referat Öffentlichkeitsarbeit 2003 (=BMBF-Bildungsreform 1).

Kohlberg, Lawrence /Lindquist, Nils Thomas: Zur kognitiven Entwicklung des Kindes. Drei Aufsätze, Frankfurt a. M.: Suhrkampß 1974.

Leschinsky, Achim / Gruehn, Sabine: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde – ein notwendiger Reformversuch unterwegs, in:

Leschinsky, Achim / Gruehn, Sabine: LER. Eine Reforminitiative auf dem Weg zu einer realitätsgerechten Aufgabenstellung, in: Neue Sammlung. Vierteljahres-Zeitschrift für Erziehung und Gesellschaft 41 (2001) 372–392.

Leschinsky, Achim / Schnabel, Kai-Uwe: Ein Modellversuch am Kreuzweg. Möglichkeiten und Risiken eines moralisch-evaluativen Unterrichts, in: Zeitschrift für Pädagogik 42/1 (1996) 31–55.

Leschinsky, Achim: Vorleben oder nachdenken? Bericht der wissenschaftlichen Begleitung über den Modellversuch zum Lernbereich „Lebensgestaltung – Ethik – Religion“, Frankfurt a. M.: Diesterweg 1996.

Meyer, Kirsten: Kompetenzorientierung, in: Nida-Rümelin, Julian / Spiegel, Irina / Tiedemann, Markus (Hg.): Handbuch Philosophie und Ethik. Band I: Didaktik und Methodik, Paderborn: Schöningh 22017, 104–133.

Moritz, Arne: Ein Kompetenzentwicklungsmodell für den Ethikunterricht, in: Eichler, Uta / Moritz, Arne (Hg.): Ethik kompetenzorientiert unterrichten I und II. Eine Konzeption für die Klassen 9/10. Begleitmaterial zu Ethik kompetenzorientiert unterrichten, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, 9–4.

Plückhahn, Stephanie: Heimlicher Lehrplan, in: Horn, Klaus-Peter (Hg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012.

Reich, Kersten: Systemisch-konstruktivistische Pädagogik. Einführung in die Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik, Weinheim / Basel: Beltz 2010.

Ritzer, Georg: Vom Versuch Forschungskompetenz bei angehenden LehrerInnen zu messen, in: Erziehung & Unterricht 164/1–2 (2014) 180–187.

Rohbeck, Johannes: Didaktik der Philosophie und Ethik, Dresden: THELEM 42016.

Rösch, Anita: Kompetenzorientierung im Philosophie- und Ethikunterricht. Entwicklung eines Kompetenzmodells für die

Schmidt, Christiane: Analyse von Leitfadeninterviews, in: Flick, Uwe / Kardorff, Ernst von / Steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2000, 447–456.

Schultheis, Klaudia: Schule und Lernen aus der Perspektive der Kinder. Konzeptuelle und methodische Grundlagen der Pädagogischen Kinderforschung, in: Hartnack, Florian (Hg.): Qualitative Forschung mit Kindern. Herausforderungen, Methoden und Konzepte, Wiesbaden / Heidelberg: Springer 2019, 49–82.

Weinert, Franz E. (Hg.): Leistungsmessungen in Schulen, Weinheim / Basel: Beltz 2001.

Weinert, Franz E.: Concept of Competence. A Conceptual Clarification, in: Rychen, Dominique Simone / Salganik, Laura Hersh (Hg.): Defining and selecting key competencies, Seattle: Hogrefe & Huber 2001, 45–65.

Weinert, Franz E.: Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit, in: Ders. (Hg.): Leistungsmessungen in Schulen, Weinheim / Basel: Beltz 2001, 17–31.

Downloads

Veröffentlicht

2022-05-16

Zitationsvorschlag

Ritzer, G. (2022) „Das Forschungsprojekt EthOS: Theoretische Grundlegungen und Einblicke in die erste Untersuchungsphase einer empirischen Studie zur Implementierung von Ethikunterricht an Österreichs Oberstufen“, Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 30(1), S. 88–109. doi: 10.25364/10.30:2022.1.6.

Ausgabe

Rubrik

Artikel - Themenspezifisch
Loading...