Rezension zu: DIETZSCH, Andrea / PFISTER, Stefanie: Digitaler Religionsunterricht: fachdidaktische Perspektiven und Impulse, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022.

Rezension zu: DIETZSCH, Andrea / PFISTER, Stefanie: Digitaler Religionsunterricht: fachdidaktische Perspektiven und Impulse, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022.

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.25364/10.33:2025.1.15

Schlagworte:

Digitalität, Religionsdidaktik, Corona

Autor/innen-Biografie

Florian Mayrhofer, Universität Wien- Institut für Praktische Theologie

MMag. Florian Mayrhofer, Wissenschaftlicher Koordinator an der Professur für Religionspädagogik
und Mediendidaktik am Fachbereich 07 – Katholische Theologie der Goethe-
Universität Frankfurt a. M.   MMag. Florian Mayrhofer
Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Fachbereich 07 – Katholische Theologie
Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik
Norbert-Wollheim-Platz 1
D–60323 Frankfurt am Main
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1900-3052
e-mail: f.mayrhofer@em.uni-frankfurt.de

Downloads

Veröffentlicht

2025-05-15

Zitationsvorschlag

Mayrhofer, F. (2025) „Rezension zu: DIETZSCH, Andrea / PFISTER, Stefanie: Digitaler Religionsunterricht: fachdidaktische Perspektiven und Impulse, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022“., Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 33(1), S. 177–180. doi: 10.25364/10.33:2025.1.15.
Loading...