Beyond the We and the Others:: Interreligious Perspectives on Othering in Religious Education

Beyond the We and the Others:

Interreligious Perspectives on Othering in Religious Education

Authors

  • Senol Yagdi
  • Maike Maria Domsel
  • Annika Krahn

DOI:

https://doi.org/10.25364/10.33:2025.2.10

Keywords:

plurality capacity, interreligious learning, interreligious theology, teacher training, othering, religious education

Abstract

This article is all about the idea of othering in religious education from a Protestant, Catholic, and Islamic point of view. The goal is to show that differences aren’t bad but can be a useful resource for teaching and theology. It mixes theory with personal thoughts and real-life examples from schools to show how othering happens in everyday life. Reference is also made to theological approaches that would be suitable as starting points for an interreligious theology, which, in its educational form as interreligious learning, can be seen as the guiding principle of this article. On this basis, religious education implications for difference-sensitive teacher training and lesson planning are formulated. The article is intended as an interreligious invitation to critically analyse othering and work on it in a transformative way, in the sense of a plurality-capable and discrimination-critical religious education.

Author Biographies

Senol Yagdi

Dr. Şenol Yağdı, PhD, Universitätsassistent am Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien, Fachbereich Islamische Religionspädagogik, islamischer Religionslehrer in Wien.

Dr. Şenol Yağdı, PhD
Universität Wien
Institut für Islamisch-Theologische Studien
Schenkenstraße 8–10
A-1010 Wien

E-Mail: senol.yagdi@univie.ac.at

Maike Maria Domsel

PD Dr.in Maike Maria Domsel ist Privatdozentin am Seminar für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Zusätzlich unterrichtet sie Katholische Religionslehre und Französisch an einem Gymnasium in Köln.

PD Dr.in Maike Maria Domsel
Universität Bonn
Seminar für Religionspädagogik
Am Hof 1/III
D-53113 Bonn

E-Mail: mdom1@uni-bonn.de

Annika Krahn

Dr. theol. Annika Krahn ist seit 11/2023 Akad. Rätin für Biblische Theologie am Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Vorher war sie u.a. Lehrerin an einem Gymnasium für Deutsch und Ev. Religionslehre sowie DaF-Lehrerin für Internationale Förderklassen an einem Berufskolleg. 

Dr.in Annika Krahn
Universität Bamberg
An der Universität 11
96047 Bamberg

E-Mail: annika.krahn@uni-bamberg.de

References

ALTMAYER, Stefan: Sprachsensibler Religionsunterricht – Grundlagen und konzeptionelle Klärungen, in: DERS. u. a. (Hg.): Sprachsensibler Religionsunterricht, Göttingen: V&R unipress 2021 (= JRP 37), 14–29, 14.

BRANDSTETTER, Bettina: Die Migrationsandere und ihre Religion. Eine diskurssensible Erschließung kolonialer Differenzkonstruktionen, in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF) 31/1 (2023) 87–105. DOI: 10.25364/10.31:2023.1.6

BRANDSTETTER, Bettina: Kein Entrinnen aus machtvollen Differenzierungen?! Othering in religionspädagogischer Wissensproduktion und Repräsentation, in: Religionspädagogische Beiträge 47/2 (2024) 39–48. DOI: 10.20377/rpb-304.

BOOS-NÜNNING, Ursula / KARAKAŞOĞLU, Yasemin: Viele Welten leben. Lebenslagen von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund, Münster: Waxmann Verlag 2006.

DEUTSCHE BISCHOFSKONFERENZ u. a. (Hg.): Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. Revidierte Ausgabe 2016, Freiburg i. Br.: Herder 2016.

DOMSEL, Maike M. / STEFFENS, Maurice (Hg.): Compassion als Schlüssel für eine zukunftsfähige Bildung nachhaltiger Entwicklung?! Auftrag und Weiterentwicklung eines theologischen Prinzips, Stuttgart: Kohlhammer 2024.

EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND: Christlicher Glaube und religiöse Vielfalt in evangelischer Perspektive, in: https://www.ekd.de/II-Religiose-Vielfalt-und-evangelische-Identitat-564.htm [abgerufen am 14.04.2025].

FEGTER, Susann / GEIPEL, Karen / HORSTBRINK, Janina: Dekonstruktion als Haltung in sozialpädagogischen Handlungszusammenhängen, in: KESSL, Fabian / PLÖßER, Melanie (Hg.): Differenzierung, Normalisierung, Andersheit – Soziale Arbeit mit den Anderen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, 233–248.

FOROUTAN, Naika / IKIZ, Dilek: Migrationsgesellschaft, in: MECHERIL, Paul (Hg.): Handbuch Migrationspädagogik, Weinheim / Basel: Beltz 2016, 138–151; vgl. MECHERIL, Paul: Das Anliegen der Migrationspädagogik, in: LEIPRECHT, Rudolf / STEINBACH, Anja (Hg.): Schule in der Migrationsgesellschaft – ein Handbuch, Schwalbach: Debus Pädagogik Verlag 2015, 25–53.

FREUDING, Janosch: Art. Othering, in: WiReLex – Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon, https://www.die-bibel.de [abgerufen am 30.11.2024]. DOI: 10.23768/wirelex.Othering.201111.

GERLACH, Julia: Zwischen Pop und Dschihad. Muslimische Jugendliche in Deutschland, Freiburg: Herder Verlag 2006

HILBERATH, Bernd J. / ABDALLAH, Mahmoud (Hg.): Theologie des Zusammenlebens. Christen und Muslime beginnen einen Weg, Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag 2018 (= Theologie des Zusammenlebens – Christliche und muslimische Beiträge 1).

MECHERIL, Paul / OLALEDE, Oscar T.: Die Religion der Andere, in: ALLENBACH, Brigit u. a. (Hg.): Jugend, Migration und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven, Baden-Baden: Nomos Verlag 2011, 1–22, 6.

NÖKEL, Sigrid: Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam. Lebenswelten zwischen Familie, sozialer Herkunft und eigenen Lebensentwürfen, Bielefeld: transcript Verlag 2007

PARET, Rudi: Der Koran. Übersetzung. Stuttgart: Kohlhammer 2014.

RATZKE, Christian / MEYER, Guido: Othering im Kontext religiöser und interreligiöser Bildung – Potenziale subjektorientierter Lernprozesse am Beispiel von Erklärvideos, in: Journal for Religion in Education 47/2 (2024) 49–59. DOI: 10.20377/rpb-301.

SAID, Edward W.: Orientalismus, Frankfurt a. M.: Fischer Verlag 2009.

SCHMIDT-LEUKEL, Perry: Interkulturelle Theologie als interreligiöse Theologie, in: Evangelische Theologie, 71/1, (2011) 4–1, 12.

SPIVAK, Gayatri C.: The Rani of Sirmur: An Essay in Reading the Archives, in: History and Theory 24/3 (1985) 247–272. DOI: 10.2307/2505169.

STOSBERG, Tim: „‚Once Victims Themselves‘. Edward Saids Orientalism als Wegbereiter des postkolonialen Antisemitismus“, in: ELBE, Ingo u. a. (Hg.): Probleme des Antirassismus. Postkoloniale Studien, Critical Whiteness und Intersektionalitätsforschung in der Kritik, Berlin: Tiamat 2022, 552–577.

THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH (Hg.): Die Bibel. Mit den Spätschriften des Alten Testaments. Zürcher Bibel, Zürich: TVZ; Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2017.

TRESSAT, Andrée: Jugendliche zwischen den Welten. Ein Beitrag zur Interkulturellen Erziehung, Weinheim: Beltz Verlag 2011.

ULFAT, Fahimah / MATTERN, Asher J.: Othering revisited: Historische und gegenwärtige Wurzeln sowie religionspädagogische Herausforderungen des jüdisch-muslimischen Verhältnisses in Deutschland, in: Journal for Religion in Education 47/2 (2024) 85–98, 86. DOI: 10.20377/rpb-313.

ULFAT, Fahimah: Religiöse Bildung in einer globalisierten Welt in postkolonialer Perspektive – Herausforderungen für die Islamische Religionspädagogik, in: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP) 44/1 (2021) 22–25, 23. DOI: 10.31244/zep.2021.01.05.

ULFAT, Fahimah / MATTERN, Asher J.: Othering revisited: Historische und gegenwärtige Wurzeln sowie religionspädagogische Herausforderungen des jüdisch-muslimischen Verhältnisses in Deutschland, in: Journal for Religion in Education 47/2 (2024) 85–98. DOI: 10.20377/rpb-313.

VON STOSCH, Klaus: Einführung in die Komparative Theologie, Paderborn: Brill Schöningh 2021.

WEIRER, Wolfgang / WENIG, Eva / YAĞDI, Şenol: Otheringstrukturen in religionskooperativen Lehr-/Lernprozessen, in: Journal for Religion in Education 47/2 (2024) 99–113, 110. DOI: 10.20377/rpb-310.

WETZSTEIN, Thomas A. / WÜRZ, Stefanie: Gruppenzugehörigkeit und das Risikoverhalten Jugendlicher, in: RAITHEL, Jürgen (Hg.): Risikoverhaltensweisen Jugendlicher, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2001, 349–363.

Downloads

Published

2025-11-14

How to Cite

Yagdi, S., Domsel, M. M. and Krahn, A. (2025) “Beyond the We and the Others:: Interreligious Perspectives on Othering in Religious Education”, Austrian Journal of Religious Education, 33(2), pp. 168–194. doi: 10.25364/10.33:2025.2.10.

Issue

Section

Further contributions
Loading...