Rezension zu: BRIEDEN, Norbert: Paradoxien entfalten und bearbeiten. Beobachtungen und Differenzierungspraktiken in der Religionspädagogik, Stuttgart: Kohlhammer 2022 (Religionspädagogik innovativ 46).

Rezension zu: BRIEDEN, Norbert: Paradoxien entfalten und bearbeiten. Beobachtungen und Differenzierungspraktiken in der Religionspädagogik, Stuttgart: Kohlhammer 2022 (Religionspädagogik innovativ 46).

Authors

  • Johannes Christoph Heger Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität

DOI:

https://doi.org/10.25364/10.33:2025.2.15

Author Biography

Johannes Christoph Heger, Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität

Prof. Dr. Johannes Heger ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik
des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Prof. Dr. Johannes Christoph Heger
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
Bibrastraße 14
D-97070 Würzburg

E-Mail: johannes.heger@uni-wuerzburg.de

Downloads

Published

2025-11-14

How to Cite

Heger, J. C. (2025) “Rezension zu: BRIEDEN, Norbert: Paradoxien entfalten und bearbeiten. Beobachtungen und Differenzierungspraktiken in der Religionspädagogik, Stuttgart: Kohlhammer 2022 (Religionspädagogik innovativ 46)”., Austrian Journal of Religious Education, 33(2), pp. 241–246. doi: 10.25364/10.33:2025.2.15.
Loading...