Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Neuigkeiten und Calls
Einreichungen
Beitragseinreichung
Hochladen eines Beitrags auf OJS
Peer-Review und Zeitplan
Rezensionen
Informationen für Verlage
Informationen für Rezensent*innen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Statistiken
Datenschutz
Ethik- und Publikationsrichtlinien
Kontakt
English
Deutsch
Registrieren
Einloggen
Home
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Neuigkeiten und Calls
Einreichungen
Beitragseinreichung
Hochladen eines Beitrags auf OJS
Peer-Review und Zeitplan
Rezensionen
Informationen für Verlage
Informationen für Rezensent*innen
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Statistiken
Datenschutz
Ethik- und Publikationsrichtlinien
Kontakt
Sprache
English
Deutsch
Suchen
Registrieren
Einloggen
Bd. 25 Nr. 2 (2017): "Wenn kein Hahn mehr danach kräht": Vom Bildungspotenzial biblischer Texte
Home
/
Archiv
/
Bd. 25 Nr. 2 (2017): "Wenn kein Hahn mehr danach kräht": Vom Bildungspotenzial biblischer Texte
Veröffentlicht:
2017-05-07
Inhalt
Editorial
Artikel - Themenspezifisch
Zum Bildungspotenzial biblischer Texte
Joachim Theis, Prof. Dr.
8-17
Theis_PDF
Als Jona drei Tage im Walfisch war – oder: Vom Zähneputzen!
Intertextuelle bibeldidaktische Zugänge in der Grundschule
Egbert Ballhorn, Prof. Dr., Claudia Gärtner, Prof.in Dr.in.
18-26
Ballhorn_Gärtner_PDF
Sido betet
Hip Hop trifft Psalmendidaktik
Nele Spiering-Schomborg, Dr.in
27-31
Spiering-Schomborg_PDF
Von stillen Stürmen und stillen Schülern
Mit Jugendlichen das Potenzial biblischer Wundererzählungen entdecken: Ein Praxisbericht
Julia Drube
32-39
Drube_PDF
Neutestamentliche Streitgespräche
Religionspädagogische Überlegungen zur biblischen Gattung Streitgespräch in der markinischen Überlieferung
Thomas Weiß, Prof. Dr.
40-46
Weiß_PDF
Bibel – LeserInnen – Perspektiven
polyphon und fragmentarisch
Markus Schiefer Ferrari, Prof. Dr.
47-57
Schiefer Ferrari_PDF
Das Veränderungspotenzial der Bibel
Eine doppelte Typologie
Armin Wunderli, Dr.
58-65
Wunderli_PDF
Ermächtigung zum Hören
Grundriss einer biblischen Hördidaktik
Wolfgang Wagerer, MMag. Dr.
66-73
Wagerer_PDF
„Das war ziemlich cool, wie die Geschichte gelaufen ist“
Lernchancen mit dem Bibliolog im Religionsunterricht
Maria Trenda, Mag.a
74-84
Trenda_PDF
Biblisches Lernen im Kirchenraum
Rudolf Sitzberger, Akad. Oberrat Dr.
85-93
Sitzberger_PDF
Zwischen Reduktion und Innovation
Räume für biblisches Lernen im Primarstufenlehramt mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der KPH Graz
Angelika Magnes, Mag.a, Andrea Scheer, MAS
94-101
Magnes_Scheer_PDF
Bibeldidaktik und Exegese
Ein Werkstattbericht
Agnethe Siquans, A.o. Univ.-Prof. Dr.in, Martin Stowasser, A.o. Univ.-Prof. Dr., Wolfgang Wagerer, MMag. Dr.
102-108
Siquans_Stowasser_Wagerer_PDF
Den Sinn der Schriften eröffnen:
Lk 24 als gemeinsame Herausforderung für Exegese und Fachdidaktik – eine Projektskizze
Renate Wieser, Dr.in, MA
109-119
Wieser_PDF
Begriffsverwirrung? Interpretation – Analyse – Bedeutung – Applikation …
Annäherungen an ein schwieriges Begriffsgefüge
Jeremia Josef M. Mayr, H. MMag. O.Præm.
120-130
Mayr_PDF
Plötzlich konkrete AdressatInnen!
Die Übersetzung von Lk 24,13–49 für die Sekundarstufe 1 als exegetische Herausforderung
Josef Pichler, A.o. Univ.-Prof. Dr.
131-142
Pichler_PDF
„… setzt eine fundierte Exegese und didaktische Aufbereitung voraus“
Bibeldidaktik als disziplinenübergreifendes Projekt in der Ausbildung von ReligionslehrerInnen
Christine Rajič, Mag.a, Wolfgang Weirer, Ao. Univ.-Prof. Dr.
143-153
Rajic_Weirer_PDF
„Open book“ statt „Blatt vor dem Mund“
Impulse einer Religionspädagogik in theologischer Perspektive für die Bibeldidaktik
Thomas Schlag, Prof. Dr.
154-163
Schlag_PDF
Weitere wissenschaftliche Beiträge
Konfessionelle Vielfalt in Begegnung
Perspektiven aus der Evaluation des dialogisch-konfessionellen Religionsunterrichtes in Wien
Thomas Krobath, Vizerektor HS-Prof. Mag. Dr., MAS, Doris Lindner, Dr.in
164-172
Krobath_Lindner_PDF
Semantisches Differential über Gott
Thomas Benesch, Tit.Univ.-Prof. Dr. habil DDr.
173-180
Benesch_PDF
Religionsunterricht angesichts von Pluralität und Diversität
Erasmus+ Projekt „Religionsunterricht und Vielfalt - Erfahrungsaustausch und Ansätze zur Lehrerausbildung im Rahmen von ‚Bildung und Ausbildung 2020‘ (READY)
Heinz Ivkovits, Mag., MA Ed
181-185
Ivkovits_PDF
Religionsunterricht an österreichischen Schulen mit sportlichem Schwerpunkt
Diplomarbeit am Institut für Praktische Theologie an der Universität Wien
Karina Brandl, Mag.a
190-192
Brandl_PDF
„Religion ist kein Thema, das einem als Konversationsthema in den Sinn kommen wird"
Das französische Modell im Umgang mit Religion am Beispiel von zwei öffentlichen Lycées in der Bretagne
Petra Juen, Univ.-Ass.in Mag.a
193-194
Juen_PDF
Schulpastoral an katholischen Schulen
Auseinandersetzung mit Schulpastoral an katholischen Schulen dargestellt am Beispiel der Neuen Mittelschule St. Marien als Teil der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ)
Helmut Klauninger, MA
195-197
Klauninger_PDF
Wen(n) das Leben in die Knie zwingt…
Religionspädagogische Perspektiven zum Phänomen Krise im Schulkontext
Maria Moosbrugger, MA
198-199
Moosbrugger_PDF
Die Relevanz von Familie in der religiösen Erziehung von Kindern und Jugendlichen
Masterarbeit am Institut für Praktische Theologie der Universität Wien
Michael Schmirl
200-201
Schmirl_PDF
Rezensionen
Rezension zu: Andreas Benk (2016): Schöpfung – eine Vision von Gerechtigkeit. Was niemals war, doch möglich ist
Thomas Weiß, Prof. Dr.
188-189
Weiß_PDF
Rezension zu: Georg Langenhorst / Elisabeth Naurath (Hg.): Kindertora – Kinderbibel – Kinderkoran. Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen
Agnes Gmoser, Mag.a
186-187
Gmoser_PDF
Loading...